Berichte aus der Nachbarschaft
Hospiz-Verein Rhein-Wied spendet 500 Euro an die ehrenamtlichen Helfer der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Mit 500 Euro fördert der Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. die Schulung von Ehrenamtlichen, die unheilbar Kranke auf einer Fahrt im Malteser Herzenswunsch - Krankenwagen begleiten. Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Noch einmal ein paar schöne Stunden erleben durch die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit, durch die Fahrt zu einem besonderen Ziel. Diese Möglichkeit soll jetzt auch bald im nördlichen Rheinland-Pfalz angeboten werden.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer die Lebenszeit verkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergesslichen Stunden. Die Ehrenamtlichen stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen.
Kontakt aufnehmen können Interessierte per Ial: hwk.rlp-nord@malteser.org .
Der Förderverein freut sich, durch seine Spende dieses Angebot für Menschen auf der letzten Wegstrecke mit unterstützen zu können.
Foto Joscha Wölbert (VG): Die Personen von rechts: Herr Sebastian Tittelbach (Referent für Verbandsentwicklung und Ehrenamt beim Malteserhilfsdienst), Herr Detlef Nonnen, Herr Wolfgang Walter, Frau Roswitha Gottgehüt, Herr Stefan Wester (Vorstand des Fördervereins)
ISR Windhagen überreicht Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Windhagen
Im Rahmen der ISR Gewerbeschau im Mai 2025 wurden Sachspenden zahlreicher Aussteller versteigert. Der Versteigerungserlös wurde durch die ISR Windhagen aufgestockt, so dass verschiedene Vereine aus der Region – die sich um einen Spendenanteil bewerben konnten - gefördert werden können.
Ein Spendenanteil wurde an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Windhagen übergeben. Am 29.08.2025 fand die symbolische Scheckübergabe an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Windhagen statt.
Martin Buchholz (Vorsitzender ISR) und Thassilo Falkenau (stellv. Vorsitzender ISR) freuten sich, den symbolischen Scheck übergeben zu können um die wichtige Arbeit der Feuerwehren in unserer Region zu unterstützen und bedanken sich gleichzeitig für die stetige Unterstützung.
Foto: vlnr: Tim Wessel (Wehrführer Feuerwehr Windhagen), Hans Werner Manns (Vorsitzender Förderverein Feuerwehr Windhagen), Thassilo Falkenau (2.Vorsitzender ISR), Martin Buchholz (1.Vorsitzender ISR). Foto: Antje Stascheit
ISR-Windhagen unterstützt Zentrum für Therapeutisches Reiten Windhagen
Das Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. bietet seit 2004 die pferdegestützte Therapie in Windhagen. Pferde haben einen positiven Einfluss auf die emotionale, soziale, kognitive und körperliche Situation und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Auf der idyllisch gelegenen Reitanlage in Windhagen Johannisberg bietet der Verein Hippotherapie (DKThR) ® und Pferdgestützte (Heil- )Pädagogik. Die Anlage steht ausschließlich für die pferdgestützte Therapie zur Verfügung.
Ein Spendenanteil des Erlöses der Versteigerung der 2025er ISR-Gewerbeschau wurde dem Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns, die herausragende Arbeit unterstützen zu können, waren sich Martin Buchholz und Thassilo Falkenau von der ISR-Windhagen e.V. bei der symbolischen Scheckübergabe am 14.09.2025 einig.
Foto: vlnr: Kerstin Michael (stellv. Vors. Zentrum f. therap. Reiten), Perla (Therapiepferd), Thassilo Falkenau (2.Vors. ISR), Marion Drache (Vors. Zentrum f. therap. Reiten), Martin Buchholz (1.Vors. ISR). Foto: Antje Stascheit.